DATENSCHUTZ
Allgemeiner Hinweis
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir wichtig. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG) erhoben und verarbeitet.
1. VERANTWORTLICHE STELLE
Maike Schmidt
Praxis für Psychotherapie
Wolliner Str. 10
10435 Berlin
E-Mail: info@psychotherapie-maikeschmidt.de
2. ERHEBUNG UND SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Beim Besuch dieser Website werden durch den Browser automatisch Informationen an den Server übermittelt (sog. Server-Logfiles):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Browsertyp und -version
verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs sowie zur Systemsicherheit ausgewertet und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. KONTAKTAUFNAHME
Wenn Sie mich per E-Mail oder über das Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
4. HOSTING
Diese Website wird über den Anbieter Squarespace, Inc., 225 Varick Street, 12th Floor, New York, NY 10014, USAbetrieben. Squarespace verarbeitet personenbezogene Daten (z. B. Logfiles) in meinem Auftrag. Mit Squarespace besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
5. COOKIES
Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb erforderlich sind. Soweit weitere Cookies (z. B. für Statistik/Analyse) eingesetzt werden, erfolgt dies nur nach Ihrer Einwilligung über ein Consent-Banner.
6. EINGEBETTETE INHALTE / DRITTANBIETER
Google Fonts: Schriftarten werden lokal eingebunden, sodass keine Daten an Google übermittelt werden.
Eingebettete Videos (z. B. YouTube/Vimeo): Beim Aufruf des Videos können Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen werden. Näheres in deren Datenschutzerklärungen.
Doctolib (falls eingebunden): Wenn Sie Termine über Doctolib buchen, erfolgt die Datenverarbeitung direkt bei Doctolib (Doctolib GmbH, Berlin). Die Datenschutzerklärung von Doctolib finden Sie unter: www.doctolib.de/terms/agreement
7. SPEICHERDAUER
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
8. RECHTE DER BETROFFENEN
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit) zu beschweren.
9. ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf aktualisiert, um rechtliche Vorgaben oder Änderungen der Website-Funktionalitäten abzubilden.