Terminvereinbarung nur über Doctolib

Es werden regelmäßig neue Termine für Erstgespräche freigeschaltet. Sollten Sie keinen freien Termin für Erstgespräche bei Doctolib finden, sind aktuell keine freien Therapieplätze verfügbar. Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail, wenn ich Sie auf die Warteliste stellen soll.

M.Sc. Maike Schmidt

Psychologische Psychotherapeutin

Ich biete Verhaltenstherapie für Einzelpersonen und Gruppen an. Die Sitzungen können vor Ort in meiner Praxis in Berlin oder Online per Videochat stattfinden.

  • Mein Fokus liegt dabei auf der Förderung von Klarheit, Bewusstsein und psychischer Flexibilität. Gemeinsam mit den Betroffenen richte ich mich zunächst am aktuellen Moment aus und finde dann eine Balance zwischen Akzeptanz und werteorientierter Veränderung. Hierfür nutze ich Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie und integriere achtsamkeitsbasierte Ansätze. Jeder Mensch kann in die Situation geraten Unterstützung in der Bewältigung seiner psychischen Probleme zu benötigen. Ich bin überzeugt davon, dass die Prozesse, die wir in der Therapie besprechen, nicht Teil einer Krankheit, sondern Teil des Menschseins sind.

  • Institut für Verhaltenstherapie (IVB), Berlin: Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin im Vertiefungsgebiet Verhaltenstherapie sowie Weiterbilung zur Gruppentherapeutin

    Charite-Universitätsmedizin, Berlin: Konzeption und Durchführung der Studie “Yoga bei Panik” sowie Tätigkeit als Psychologin in der Spezialambulanz Angsterkrankungen

    St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin: Tätigkeit als Psychologin auf der suchtmedizinischen Station St.Felicitas für die Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen und Borderline-Störung (DBT)

    Freie Universität, Berlin: Studium (M.Sc.) der Psychologie mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie sowie Dozentin im Fachbereich Persönlichkeitspsychologie

  • Buch: Yoga bei Angsterkrankungen - Ein Programm für Betroffene und Anleitende (2022), erschienen im © Springer-Verlag, ein Teil von Springer Nature

    Artikel: CME-zertifizierte Weiterbildung: Sportpsychiatrie und-psychotherapie (2022), erschienen in Der Nervenarzt

  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer Berlin und der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung sowie Eintrag im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin.